Arbeitsvermittler (m/w/d)
Ihr Profil
Abgeschlossenes Studium, z. B. aus den Bereichen Verwaltungs-, Sozial- oder Rechtswissenschaften bzw. der Betriebswirtschaftslehre Oder Abgeschlossene Ausbildung, vorzugsweise mit förderlicher Berufserfahrung Hohe Beratungskompetenz, Kommunikationsstärke, Fähigkeit zur Selbst- und Fremdreflexion Belastbarkeit, Team- und Konfliktfähigkeit Strukturierte Arbeitsweise und ausgeprägte Organisationsfähigkeit Soziale und interkulturelle Kompetenz Fundierte IT-Kenntnisse und Aufgeschlossenheit für moderne Medien Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, gerne weitere Sprachkenntnisse Führerschein Klasse B und eigener Pkw
Ihre Aufgaben
Unterstützung und Beratung bei der beruflichen und sozialen Integration Regelmäßige Durchführung von Sprechstunden mit Erst- und Beratungsgesprächen Aufsuchende Arbeit Entwicklung der Integrationsstrategie auf Grundlage eines Profilings Erfassung möglicher komplexer Beratungsanliegen Prüfung, Entscheidung und Abrechnung von Leistungen zur aktiven beruflichen Eingliederung Einleitung sowie Begleitung individuell erforderlicher bzw. unterstützender Angebote Weitervermittlung zu und Abstimmung mit Partnern Dokumentation und Datenpflege Prüfung von und Entscheidung über Maßnahmen zur verbindlichen Zusammenarbeit
Wir bieten
Eine für mindestens 6 Monate befristete Beschäftigung mit mindestens 35 Wochenstunden Entgelt je nach Qualifikation bis Entgeltgruppe 9c TVöD Umfangreiche Einarbeitung Fachliche und persönlichkeitsentwickelnde Fortbildungen Ein mit dem Siegel »Ausgezeichnet Familienfreundlich« zertifizierter Arbeitgeber Sehr gute Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit der mobilen Arbeit nach der Probezeit Zusatzversorgung (VBL) Möglichkeit der leistungsorientierten Bezahlung Firmenfitness und Fahrradleasing
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung unter www.landkreis-osterholz.de/bewerbung bis zum 30.11.2025 . Ihre Fragen beantwortet gerne die Teamleitung, Frau Akin-Tutka, Tel. 04791 930-3613. Www.proarbeit-ohz.de
Pro Arbeit kAöR
Art des Abschlusses
- Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss
- Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie
Berufserfahrung
- Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)