Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) als Leiterin / Leiter des Aufgabengebietes Strompolizei Bremerhaven
Ihr Profil
Das sollten Sie unbedingt mitbringen: Abgeschlossene Hochschulbildung als Bauingenieurin/Bauingenieur, Nautikerin/Nautiker oder Vermessungsingenieurin/Vermessungsingenieur Deutsche Sprachkenntnis (Level C2) Das wäre wünschenswert: Führerschein Klasse B Selbstständigkeit und Eigeninitiative Planungs- und Organisationsfähigkeit Kommunikations- und Informationsfähigkeit Gute IT-Kenntnisse im Umgang mit Microsoft Office Sicheres Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungsmaßnahmen Bereitschaft zum Führen eines dienstlich bereitgestellten Kraftfahrzeuges Grundsätzliche Bereitschaft zur telefonischen Erreichbarkeit auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten Englische Sprachkenntnisse (Level B2) Verwaltungskenntnisse (z. B. Kenntnisse zu Genehmigungsverfahren) Für Bauingenieurinnen/Bauingenieure nautische Grundkenntnisse (z. B. Sportbootführerschein) Für Nautikerinnen/Nautiker Grundkenntnisse über bauliche Anlagen (z. B. Schwimmponton, Dalbenliegestellen, Spundwandkajen etc.) Für Vermessungsingenieurinnen/Vermessungsingenieure nautische Grundkenntnisse (z. B. Sportbootführerschein) und Grundkenntnisse über bauliche Anlagen (z. B. Schwimmponton, Dalbenliegestellen, Spundwandkajen etc.)
Ihre Aufgaben
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeiten: Bearbeitung von Anträgen Dritter auf strom- und schifffahrtspolizeiliche Genehmigungen, u. a. für Großprojekte wie Düker, Windenergieanlagen, schwimmende Anlegestellen, Hochspannungsleitungen, Deicherhöhungen, Kajen- und Hafenerweiterungen Bearbeitung von fachübergreifenden Stellungnahmen bei der Bearbeitung von Genehmigungsverfahren Dritter zur Wahrung der WSV-Belange (z. B. Planfeststellungsverfahren, Genehmigung nach BimSchG, wasserrechtliche Genehmigungsverfahren etc.) Fachbeiträge zur Gewährleistung und Überwachung der Sicherheit und Leichtigkeit des Schiffsverkehrs auf der Seeschifffahrtsstraße Weser für die Belange der Strompolizei Prüfen und Erteilen von Zustimmungserklärungen und Aufstellen von Mitnutzungsvereinbarungen nach Telekommunikationsgesetz (TKG) für die Standorte Bremen und Bremerhaven Erlassen und Durchsetzen von strompolizeilichen Verfügungen bei Verstößen gegen Auflagen und Bedingungen aus strom- und schifffahrtspolizeilichen Genehmigungen und Veranlassen von Ordnungswidrigkeitsverfahren Erteilen der Zustimmungen für Baggermaßnahmen Dritter Stellungnahmen zu geplanten Ausweisungen von Naturschutz- und Landschaftsschutzgebieten abgeben Stellungnahmen zu Bebauungs-, Flächennutzungs-, Regionalraumordnungs- und Landesraumordnungsplänen abgeben Übernahme der Vertretung der Leitung des Aufgabengebietes Strompolizei Bremen
Wir bieten
Einstellung im Tarifbeschäftigtenverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) und Eingruppierung in die Entgeltgruppe 12 bei Erfüllung der tarifvertraglichen Voraussetzungen Für Beamtinnen und Beamte ist der Dienstposten vorbehaltlich einer Bewertung nach KGSt nach Besoldungsgruppe A 12 gereiht Zahlung einer Jahressonderzahlung (umgangssprachlich Weihnachtsgeld) Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf durch Flexible, moderne Arbeitszeitmodelle Homeoffice und mobiles Arbeiten Zusätzliche Altersvorsorge (Betriebsrente) Fortbildungen angepasst an den individuell festgestellten Bedarf
Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten. Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Ansprechperson: Auskünfte zu dem Stellenangebot erfragen Sie bitte unter: Bewerbungbeschaeftigung.w802@wsv.bund.de Fachliche Auskünfte zu dem Stellenangebot erteilt Ihnen Herr Ulrich Günther unter der Telefonnummer 0471 4835-320 ( ulrich.guenther@wsv.bund.de ). Alle weiteren Anfragen senden Sie bitte per E-Mail an bewerbungbeschaeftigung.w802@wsv.bund.de Weitere Informationen unter: Https://www.wsa-weser-jade-nordsee.wsv.de https://www.bav.bund.de
Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser-Jade-Nordsee
Art des Abschlusses
- Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss
Berufserfahrung
- Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)