Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - Atmosphärische Windmessungen und Windmessdaten

Bremerhaven
Stellenanzeige aus einem Partnerportal
Arbeit vor Ort Befristete Anstellung Vollzeit Teilzeit
Die Fraunhofer-Gesellschaft ( www.fraunhofer.de ) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro. Am Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES wird die Energiewende jeden Tag Realität. Unsere Fokusthemen sind: Offshore Windenergie, Wasserstoff, Prüfinfrastruktur und Digitalisierung. Mehr als 400 Mitarbeitende - davon rund 100 Studierende - aus über 50 Ländern arbeiten an neun Standorten in wissenschaftlichen und nicht wissenschaftlichen Teams an der Entwicklung innovativer Methoden, um den Ausbau der Windenergie- und Wasserstoffwirtschaft zu beschleunigen, die Risiken zu minimieren und die Kosteneffizienz zu steigern. Willst du mit uns zusammen die Zukunft nachhaltig gestalten? Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Aufgaben

  • Du analysierst Windmessdaten eines Dual-Doppler-Wind-Radarsystems bzw. Temperaturprofildaten von Mikrowellenradarsystemen und wertest diese anschließend in Python und/oder MATLAB aus. Zudem erarbeitest du dir ein detailliertes Verständnis für die zugrundeliegenden Messprinzipien und -methoden. Im selben Zuge bringst du dein Know-how nicht nur in verschiedenen Forschungs- und Entwicklungsprojekten ein, sondern übernimmst auch die Leitung bei bestehenden (Teil-)Projekten und akquirierst nach erfolgreicher Einarbeitung neue Projekte.
  • Ein abwechslungsreicher Arbeitsalltag ist garantiert!
  • Deine Ergebnisse präsentierst du vor Projektpartner*innen und Industriekund*innen auf Konferenzen. Darüber hinaus erstellst du als Hauptautor*in Publikationen zu unseren wissenschaftlichen Erkenntnissen und veröffentlichst diese in wissenschaftlichen Fachzeitschriften.

Profil

  • Du hast dein Diplom / deinen Master in Natur- oder Ingenieurwissenschaften mit dem Schwerpunkt auf Atmosphärenphysik oder Meteorologie abgeschlossen und idealerweise schon Vorkenntnisse in der Windenergie gesammelt? Super! Du kannst Messdaten verarbeiten, analysieren und auswerten? Die Modelle und Simulationsdaten kannst du anschließend vergleichen? Du hast Erfahrung mit Remote Sensing und anderen Messmethoden für atmosphärische Messungen (gerne mit dem Schwerpunkt Wind)? Auch mit der Programmierung in Python oder ähnlichen Programmiersprachen kennst du dich aus? Super, dann lies unbedingt weiter!
  • Vielleicht hast du schon Erfahrung im Projektmanagement und sogar in der Akquise von Projekten? Dir liegt das wissenschaftliche Arbeiten und du konntest dies schon in deiner Masterarbeit oder sogar einer Promotion unter Beweis stellen? Idealerweise konntest du bereits Erfahrung im wissenschaftlichen Publizieren sammeln, aber keine Sorge, wenn dein Profil noch nicht alle Felder abdeckt. Bei uns kannst du auch deinen Berufseinstieg meistern. Wir agieren am IWES auf internationaler Ebene, deshalb erleichtern dir neben Deutsch- auch Englischkenntnisse den Arbeitsalltag.

Wir bieten

  • Wir unterstützen dich auf deinem individuellen Karriereweg. Sei es persönlich, fachlich oder methodisch, wir finden die passenden Qualifizierungsmaßnahmen für dich. Es ist bei uns auch möglich, eigenverantwortlich zu promovieren. Wir stehen dir dabei tatkräftig zur Seite! Du willst dich in weitere Themenfelder einbringen und eigenverantwortlich Themen vorantreiben? Bei uns gestaltest du deinen Aufgabenbereich aktiv mit.
  • Mit unserem Gleit- und Kernarbeitszeitsystem kannst du deinen Arbeitsalltag flexibel gestalten. Zusätzlich hast du bei uns die Möglichkeit, mobil zu arbeiten. Du weißt in Notfällen nicht, wo du deine Kinder unterbringen sollst? Wir unterstützen dich dabei mit einer Notfallbetreuung. Mitarbeitendenrabatte für Veranstaltungen, Kleidung, Urlaub & Co. kommen dir gelegen? Bei uns kannst du aus einem vielfältigen Angebot wählen und diese ganz einfach für dich per App nutzen. Für eine nachhaltige Mobilität kannst du zudem vom Deutschland-Ticket als Jobticket profitieren.
  • Unsere offene Institutskultur, die gegenseitige Toleranz und der Respekt tragen dazu bei, dass sich jede Person bei uns von Anfang an wohlfühlt. Dies fördern wir beispielsweise gezielt durch unser Onboarding-Programm für neue Mitarbeitende sowie durch die Sensibilisierung und Weiterbildung rund um die Themen Vielfalt und Chancengleichheit. Denn wir glauben fest daran, dass Diversität entscheidend zu unserem Erfolg beiträgt. Komm auch du zu uns und überzeuge dich selbst!
Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES

Mehr zum Job

Beschäftigungsart Befristete Anstellung
Arbeitszeit Vollzeit, Teilzeit
Arbeitsort
Bremerhaven